Mit Mosaiksteinen zur einzigartigen Gartendeko – wie das geht, erfahrt ihm Workshop mit Edeltraud Kaiser. Die Details …
Autor: Luise
02. Juli: Seifenblasen-Flashmob
Ahhhhh, ohhhhh – bunt schillernde Kugel schweben durch die Luft. Wie viele kannst du machen? Oder fangen? Mach mit beim großen Seifenblasen-Flashmob am 02. Juli ab 09:30 Uhr auf der Festzeltwiese. Was du dafür brauchst,Continue reading
Nachbericht: Sammlung Osteuropahilfe
Sammlung des Kath. Frauenbundes für Osteuopahilfe.ch abgeschlossen – Herzliches Vergelt’s Gott für Ihren Beitrag!
DIY Witches Online-Shop
DIY – mit Liebe von Hand gemachte Produkte bieten die DIY-Witches in ihrem Online-Shop an. Die Details …
Alle Adventsfenster zum Anschauen
Nicht alle hatten die Gelegenheit, durch Kirchdorf zu spazieren. Für alle jene, hier noch mal die Fenster zum Schwelgen!
Stollenkonfekt
Stollen sind eher aufwendig, und dann muss man auch immer gleich so viel essen. Nicht so bei den Mini-Stollen von Bettina Schmelz! Hier ihr Rezept!
Holunderplätzchen
Wenn Holunder zu den eigenen Feldfrüchten gehört, ist es nur logisch, die auch in die Weihnachtsbäckerei mit einzubeziehen! Deswegen bäckt Katharina Kreitmair super gerne diese Holunderplätzchen!
Iglsdorfer Lebkuchen-Trio
Lebkuchen gehören für Claudia Grüner zur Adventszeit dazu, wie Kerzenschein und Kirchengesang. Wichtig dabei: schön saftig müssen sie sein! Ihr Lieblingsrezept findet ihr hier!
Holundertörtchen
Christa Kreitmair kann deftig sehr gut kochen, das kann jeder (Biergarten)Besucher der Gastwirtschaft in Notzenhausen bestätigen. Sie kann aber auch süß! Genauer, süße Holundertörtchen!
Haselnusslebkuchen
Die Hallertau hat ja auch Haselnüsse zu bieten, und Christa Kreitmair aus Notzenhausen das passende Rezept dazu, um die zu verarbeiten!
Möppchen
Einen leckeren Schokokern erwartet einen, wenn man ein Möppchen von Christine Ippy knuspert. Hier ihr Rezept!
Bisonwurst gibt’s!
Leider gibt es diesen Jahr keinen Weihnachtsmarkt – die Weihnachtswurst aber schon! Wer möchte, kann seine Vorräte an Bisonwurst aufstocken!
Linzer Augen
Plätzchenteig naschen, das lieben alle Kinder! Das hat auch Heidi Zöhrer als Kind geliebt, besonders wenn ihre Mama dieses Rezept gemacht hat …
Feenküsschen
Zart wie ein Kuss, so kommen die Feenküsschen von Marlene Kellner daher. Die kleinen Baiserhäufchen haben allerdings noch eine kleine Überraschung im Gepäck. Was? Erfahrt ihr hier im Rezept!
Linzer Plätzchen
Im „Wundergarten“ zeigt sich Maria Stöwers Liebe zur Natur. Auch für Glutenallergiker hat sie ein Herz – mit uns teilt sie ihr Lieblingsrezept für süßen Genuss, 100 Prozent vegan und glutenfrei.
Bärentatzen
Manchmal entdeckt man schon als kleines Kind seine Lieblingsplätzchen. Bei Daria Schmelz waren – und sind – das Bärentatzen!
Marzipantörtchen
Andere glücklich machen – gibt es einen edleren Grund, um Plätzchen zu backen? Genau das macht Elfriede Weiher! Eingereicht hat dieses Lieblingsrezept ihre Tochter, die sich jedes Jahr sehr auf die Marzipantörtchen freut!
Kokosflöckchen
Draußen schweben Schneeflocken vom Himmel, drinnen prasselt das Kaminfeuer. Und auf dem Plätzchenteller von Martina Weiher liegen Kokosflöckchen, die – ähnlich wie Schneeflocken – im Mund schmelzen. Hier ihr Rezept!
Nougatkipferl
Auf Süßes versteht sich Anne Rank – die Konditorin hat sicherlich so einige Plätzchen-Rezepte im Repertoire. Uns zeigt sie ihre Nougatkipferl.
Quarkstollen
Nach Kindheit schmeckt für Brigitte Hagl dieser Quarkstollen. Er ist Teil der Hagl’schen Adventstradition. Mit uns teilt sie ihr Rezept.